Zum Inhalt springen

Wer?

Studienhintergrund

# Diplom in Pädagogik (01.04.1990 – 31.03.1996)

# Auslandsstudium in Griechenland (28.02.1994 – 31.01.1995) 

# Promotionsstudium in München zu Themen zum Wissensmanagement, eLearning und Change Management (Promotionsabbruch: Vater geworden und Selbstständigkeit aufgebaut) (01.04.2000 – 31.03.2002)

Es ist also die Pädagogik, insbesondere im Kontext von Schulen, geworden, die mich seit vielen Jahrzehnten intensiv beschäftigt. Sie ist mein Lebensthema geworden.

Aktuell bin ich Lehrer an der Montessori Fachoberschule München für Pädagogik und Psychologie.

Worauf in der Pädagogik alles aufbaut, ist das Menschenbild und damit die Frage, wieviel Anlage steckt in uns und inwieweit prägt uns unsere Umwelt.

Erstaunlicherweise sind es vor allem Kinderärzte, die darauf hingewiesen haben, dass wir die Würde der Kinder achten müssen und dass wir den Menschen nicht losgelöst von seiner genetischen Geschichte verstehen sollten.

Maria Montessori (auch wenn sie in einem rassistischen Weltbild ihrer Zeit gefangen war), Janusz Korczak, den ich über alles schätze, Emmi Pickler eine großartige ungarische Kinderärztin und Pädagogin,
dann der Schweizer Anlage-Umwelt-Spezialist und Pädagoge Remo Largo und heute ist es Herbert Renz-Polster, den ich in dieser Linie sehe und ebenso verehre.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die zutiefst menschlichen Haltungen der genannten Pädagog*innen den Weg zu einer konstruktiven Pädagogik ebnen, und die Chance bieten, die schwarzen Anteile einer allgegenwärtigen traditionellen Pädagogik zu überwinden.

Alle aufgeführten Persönlichkeiten sind in ihrem pädagogischen Denken sicher auch verschieden und dennoch ist von allen eine vehemente Kritik am Bildungssystem, die immer noch aktuell ist, formuliert worden.

 

Rückblickend wichtige Stationen und Projekte

 

# Unternehmensgründungen

1998 – 2010: „www.PurePlaces.de“, Reisen abseits ausgetretener Touristenpfade, Vermittlung von Unterkünften in Griechenland über das neu aufkommende Internet 😉

2015 – 2017: Monte Reisen – Schülerreisen in die Slowakei

2025: Education for Future: Film | Bildungsreisen | Raum- und Schulentwicklung

 

# In der Bildung

Seit 01.02.2013 Lehrer für Pädagogik und Psychologie an der Montessori Fachoberschule München

2011 – 2013 Lehrer für Pädagogik und Psychologie an der Montessori Fachoberschule Wertingen, von 2012 bis 2013 Teil des Schulleitungsteams

Leitung der Ganztagsbetreuung und Schülerreisen-Organisator bei der Sabel Schule München (2004 – 2012)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Augsburg für Medienpädagogik (2002 – 2004)

 

# in der Wirtschaft

(2000 – 2002) Mitverantwortlich für eLearning und Wissensmangemeint bei der Nürnberger Bank Consors,

(2002 – 2003) Qualitative Studie mit 27 Großunternehmen in Deutschland zur Einführung technologie-gestützter Lernformen für das Start-up CML Services GmbH

 

# in der Sozialen Arbeit

(1998) Erlebnispädagogisches Projekt auf Korfu/Griechenland mit verhaltensauffälligen weiblichen Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt in Köln

 

# Prägende Fortbildungen

(2019 – 2021) 2jährige Trainerqualifizierung bei der Deutschen Schulakademie (Robert Bosch Stiftung, Deutscher Schulpreis): Lernen mit heterogenen Schülergruppen, Veränderungsprozesse gestalten 

(2010 – 2012) 2jährige Ausbildung zum Mediator an der Akademie Perspektivenwechsel München

Heidelberger Kongress: Schule neu erfinden – Systemisch-Konstruktivistische Sichtweisen (1996) mit Heinz von Förster, Ernst von Glasersfeld, Helm Stierlin, Fritz B. Simon… Dieser Kongress war eine unvergessliche und prägende Erfahrung für mich. Natürlich habe ich noch weitere Kongresse besucht, aber diese Veranstaltung ragt heraus.

×